Vorsorge
Während der Schwangerschaft findet die Vorsorge in regelmäßigen Abständen in der Praxis statt. Bis zur 30. Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen, danach alle 2 Wochen und am Ende wöchentlich.
Inhalt der Treffen sind die Routineuntersuchungen (Urin- und Bluttest, Blutdruck, Abhören der kindlichen Herztöne, Tasten der Kindslage, Messen des Bauchumfanges) und vorallem die Beratung und Besprechung von Fragen.
Als Hebamme ist mein Hauptaugenmerk auf der Frau und der Gesunderhaltung von Mutter und Kind. Die gynäkologische und Hebammenvorsorge lassen sich wunderbar miteinander kombinieren und ergänzen sich. Sie können auch zur Vorsorge kommen, wenn Sie eine Hebamme nur für die Nachsorge haben. Die Vorsorge ist eine Krankenkassenleistung.